Alle Episoden

#48 – KW40 2024 – Drohende Strafzölle auf chinesische E-Autos und ein Zwischenfazit der Reifentestsaison

#48 – KW40 2024 – Drohende Strafzölle auf chinesische E-Autos und ein Zwischenfazit der Reifentestsaison

10m 34s

Auf Elektroautos aus chinesischer Produktion könnten nach einer Abstimmung auf EU-Ebene bereits in Kürze ganz offiziell Strafzölle erhoben werden. In Episode #48 des Podcasts blicken wir auf mögliche Folgen dieser Entscheidung und sprechen auch über erste Reaktionen seitens des ZDK sowie der hiesigen Automobilindustrie. Darüber hinaus haben uns auch in dieser Woche Reifentests beschäftigt. Entsprechend ist auch das Leistungsvermögen aktueller Winter- und Ganzjahresreifen Thema dieser Episode, die wir mit einigen Kurznews und Personalien beschließen.

#47 – KW39 2024 – Der ADAC-Winterreifentest, Nokians neues Reifenwerk und die IAA Transportation

#47 – KW39 2024 – Der ADAC-Winterreifentest, Nokians neues Reifenwerk und die IAA Transportation

19m 56s

Der ADAC-Winterreifentest bildet den Auftakt zu Episode #47 des Podcasts von Automotive Insights: Einigen durchaus guten Profilen stehen gleich vier "Durchfaller" gegenüber. Wir ordnen die Resultate für euch ein. Zudem blicken wir auf zwei Termine der vergangenen Woche. Kay hat sich in Rumänien das neue Reifenwerk von Nokian Tyres ansehen können, während Daniel auf der IAA Transportation in Hannover unterwegs war. Details zu den Ambitionen von Nokian Tyres sowie zu den aktuellen Trends im Commercial-Segment erfahrt ihr in dieser Folge.

#46 – KW38 2024 – Positive Automechanika-Bilanz und die Wachstumsambitionen des Reifenherstellers Linglong

#46 – KW38 2024 – Positive Automechanika-Bilanz und die Wachstumsambitionen des Reifenherstellers Linglong

9m 13s

Die Solo-Episode #46 blickt zurück auf die Automechanika in Frankfurt. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vernetzung, Neue Mobilität – auf der Automechanika wurden über alle Messebereiche hinweg die Top-Trends der Branche sichtbar. Zweiter Themenschwerpunkt ist das Wachstumsvorhaben des Reifenherstellers Linglong. Dieser will nach der Eröffnung der ersten chinesischen Reifenfabrik in Serbien weltweit weitere fünf Fabriken errichten. Final soll das Produktionsnetzwerk dann 12 Fabriken umfassen. Das Verkaufsvolumen soll bis 2030 auf jährlich 160 Millionen Reifen nahezu verdoppelt werden.

#45 – Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT – Harald Schmidtke im Interview

#45 – Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT – Harald Schmidtke im Interview

34m 42s

Seit 2008 ist Harald Schmidtke Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). Im Podcast von Automotive Insights spricht er über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten und seine Aufgaben im Verband. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse einer BBE-Studie zur Tuning-Szene und deren Abgrenzung zu Rasern und Posern.

#44 – KW36 2024 – Herausforderungen im Großhandelsgeschäft und das komplexe Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung

#44 – KW36 2024 – Herausforderungen im Großhandelsgeschäft und das komplexe Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung

13m 23s

In Episode #44 des Podcasts von Automotive Insights schauen wir zunächst zurück auf unseren Besuch bei Best4Tires in dieser Woche. CEO Armin Heß sprach dabei mit uns über zentrale Herausforderungen im Großhandelsgeschäft. Weitere Themen sind der Start einer Vielzahl neuer Ausbildungsjahrgänge in der Branche sowie das komplexe Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung. Eine verbandsübergreifende Initiative hat einen neuen Standard entwickelt, der Kfz-Betriebe dabei unterstützen soll.

#42 – Wie aus Altreifen wieder neue Produkte werden – Pyrum-CEO Pascal Klein im Interview

#42 – Wie aus Altreifen wieder neue Produkte werden – Pyrum-CEO Pascal Klein im Interview

46m 13s

Die Pyrum Innovations AG zählt zu den aktivsten Playern im Bereich des Altreifenrecyclings. Im Podcast mit Automotive Insights spricht CEO Pascal Klein über wichtige Etappenziele in der Entwicklung, strategische Partnerschaften und die europaweite Expansion des Unternehmens. Dabei geht es um Beharrlichkeit, Offenheit für neue Wege und den Umgang mit Rückschlägen. Und darum, welche immensen Potenziale die Pyrolyse-Technologie noch birgt.

#41 – KW33 2024 – Strategien im Ersatzteilgeschäft und eine positive Fehlerkultur beim Thema Digitalisierung

#41 – KW33 2024 – Strategien im Ersatzteilgeschäft und eine positive Fehlerkultur beim Thema Digitalisierung

8m 50s

In Episode #41 des Podcasts von Automotive Insights stehen das Ersatzteilgeschäft sowie die Digitalisierung im Fokus. Einblicke in den Teilemarkt haben wir unter anderem von Harald Braunberger aus dem Continental-Produktmanagement erhalten. Zudem haben wir mit Prof. Dr. Sascha Friesike über die Orientierungslosigkeit vieler Betriebe im Aftermarket angesichts der Digitalisierung gesprochen. Um den Herausforderung erfolgreich zu begegnen, braucht es seinen Worten zufolge Mut, Adaptionsfähigkeit und eine positive Fehlerkultur.

#40 – KW32 2024 – Warum sich Conti auf Reifen konzentrieren will und die Potenziale von Stromern in der Werkstatt

#40 – KW32 2024 – Warum sich Conti auf Reifen konzentrieren will und die Potenziale von Stromern in der Werkstatt

11m 47s

Der angedachte Spin-off von Continentals Automotive-Sparte steht im Zentrum von Episode #40 des Podcasts von Automotive Insights. Welche Gründe der Schritt hat, wie sich die Arbeitnehmerseite dazu positioniert und wie es jetzt weitergeht, hört ihr in dieser Folge. Die zweite Hälfte dieser Episode widmet sich der Rolle, die die Elektromobilität in freien Werkstätten spielt. Eine Umfrage des Teileherstellers Meyle offenbart den Status quo und gibt zudem einen Ausblick auf Herausforderungen, mit denen die Betriebe in Zukunft rechnen.

#39 – KW31 2024 – Rädernews, der Goodyear-Transformationsplan und Neuigkeiten von Weller und ZF

#39 – KW31 2024 – Rädernews, der Goodyear-Transformationsplan und Neuigkeiten von Weller und ZF

12m 1s

Folge #39 des Podcasts von Automotive Insights beinhaltet News aus der Räder- und Reifenbrache, aus dem Autohaus-Geschäft sowie vonseiten der Zuliefererindustrie. Es geht um die BBS-Insolvenz und eine neue Tochtergesellschaft von Borbet, den Ausbau der Zusammenarbeit von Continental und Pyrum und neue Montagepartner von Check24. Hört außerdem, wie Goodyear seinen Transformationsplan "Goodyear Forward" vorantreibt. Zum Abschluss stehen die Ziele der Autohausgruppe Weller sowie der ZF-Konzern im Fokus.