Alle Episoden

#54 – KW46 2024 – Quartalsbilanzen der Industrie und unser Besuch des Michelin-Standortes Bad Kreuznach

#54 – KW46 2024 – Quartalsbilanzen der Industrie und unser Besuch des Michelin-Standortes Bad Kreuznach

14m 30s

Produktionsverlagerungen in der Reifen- und Zuliefererindustrie haben uns schon vielfach beschäftigt. In Episode #54 des Podcasts von Automotive Insights greifen wir das Thema erneut auf: Welche Faktoren nämlich für den Fortbestand eines Werkes in Deutschland von Bedeutung sind, erläuterten die Michelin-Verantwortlichen bei einer Führung durch ihre Anlage in Bad Kreuznach. Zudem sprechen wir über diverse Quartalszahlen und -bilanzen sowie die neueste Expansion der Pneuhage-Gruppe: Das Unternehmen will den insolventen OTR-Reifen-Großhändler Grasdorf fortführen.

#53 – KW45 2024 – Das Ende der Ampel, der Wirtschaftsstandort Deutschland und ein Ausblick auf unsere November-Ausgabe

#53 – KW45 2024 – Das Ende der Ampel, der Wirtschaftsstandort Deutschland und ein Ausblick auf unsere November-Ausgabe

13m 2s

Inmitten einer ereignisreichen Woche mit der Wahl von Donald Trump und dem Scheitern der Ampel-Koalition folgt Episode #53 des Podcasts von Automotive Insights. Welche Auswirkungen die politischen Veränderungen auf die Branche haben, muss sich zeigen, die aktuellen Herausforderungen und wo Unterstützung nötig ist, wurde vielfach benannt. Als Vorgriff auf unsere November-Ausgabe sprechen wir in dieser Folge auch über den Themenbereich Betriebsübergabe respektive Nachfolgeregelung, die Arbeit der GDSO sowie die Mär von Elektroautos als Reifenfressern.

#52 – KW44 2024 – VW in der Krise, VDA-Kritik an E-Auto-Zöllen und Batterierecycling à la Mercedes

#52 – KW44 2024 – VW in der Krise, VDA-Kritik an E-Auto-Zöllen und Batterierecycling à la Mercedes

10m 38s

Episode #52 des Podcasts von Automotive Insights beschäftigt sich mit der aktuellen Situation bei VW und blickt in diesem Zuge auch noch einmal auf den Themenkomplex Zölle und die automobile Konkurrenz aus China. Wie auch andere Branchenakteure hat jüngst der VDA in Person von Hildegard Müller noch einmal Kritik an möglichen Einfuhrzöllen geübt. Eine positivere Nachricht kommt derweil von Mercedes-Benz: Das Unternehmen hat in Kuppenheim ein neues Recycling-Werk für Batterien eröffnet. Auch hierüber sprechen wir in dieser Folge.

#51 – Dos and Don’ts bei der Unternehmensübergabe – Rolf Jansen von der Dealag GmbH im Interview

#51 – Dos and Don’ts bei der Unternehmensübergabe – Rolf Jansen von der Dealag GmbH im Interview

34m 6s

Einen Nachfolger für den eigenen Betrieb zu finden, kann durchaus kompliziert sein. Experte auf diesem Gebiet ist Rolf Jansen, der mit der Dealag GmbH KMUs bei der Betriebsübergabe unterstützt. Im Podcast mit Automotive Insights erläutert er, welche Schritte dabei zu beachten sind und gibt Tipps, wie die Übergabe sowohl für den alten als auch für den neuen Inhaber möglichst reibungslos funktioniert.

#50 – KW42 2024 – Die größte Akquisition der Brembo-Geschichte und der AZuR-Runderneuerungsgipfel

#50 – KW42 2024 – Die größte Akquisition der Brembo-Geschichte und der AZuR-Runderneuerungsgipfel

10m 52s

In der Jubiläumsfolge #50 des Podcasts von Automotive Insights blicken wir zu Beginn auf unseren 360°-Medienkanal und unsere bisherige Entwicklung seit dem Start unserer ersten Print-Ausgabe im Dezember 2023. Als Themen der Woche sprechen wir über die Übernahme von Öhlins Racing durch Brembo, den ersten AZuR-Runderneuerungsgipfel sowie die GDSO. Außerdem beschäftigen wir uns erneut mit dem Agenturmodell im Autohaus, zu dem sich jüngst auch der ZDK geäußert hat.

#49 – KW41 2024 – Steigende Kfz-Ersatzteilpreise und der Wandel im Schmierstoffmarkt

#49 – KW41 2024 – Steigende Kfz-Ersatzteilpreise und der Wandel im Schmierstoffmarkt

11m 53s

Die Preise für Kfz-Ersatzteile sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ermittelt und in diesem Zusammenhang ein "Quasi-Monopol" der Fahrzeughersteller bemängelt. Wir blicken in Episode #49 des Podcasts auf diese Entwicklung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Schmierstoffmarkt, der Experten zufolge bis 2030 um 30 Prozent schrumpfen wird. Welche Folgen das hat, hat uns Norbert Mehl von der eVI Lubricants Germany in einem Interview erläutert.

#48 – KW40 2024 – Drohende Strafzölle auf chinesische E-Autos und ein Zwischenfazit der Reifentestsaison

#48 – KW40 2024 – Drohende Strafzölle auf chinesische E-Autos und ein Zwischenfazit der Reifentestsaison

10m 34s

Auf Elektroautos aus chinesischer Produktion könnten nach einer Abstimmung auf EU-Ebene bereits in Kürze ganz offiziell Strafzölle erhoben werden. In Episode #48 des Podcasts blicken wir auf mögliche Folgen dieser Entscheidung und sprechen auch über erste Reaktionen seitens des ZDK sowie der hiesigen Automobilindustrie. Darüber hinaus haben uns auch in dieser Woche Reifentests beschäftigt. Entsprechend ist auch das Leistungsvermögen aktueller Winter- und Ganzjahresreifen Thema dieser Episode, die wir mit einigen Kurznews und Personalien beschließen.

#47 – KW39 2024 – Der ADAC-Winterreifentest, Nokians neues Reifenwerk und die IAA Transportation

#47 – KW39 2024 – Der ADAC-Winterreifentest, Nokians neues Reifenwerk und die IAA Transportation

19m 56s

Der ADAC-Winterreifentest bildet den Auftakt zu Episode #47 des Podcasts von Automotive Insights: Einigen durchaus guten Profilen stehen gleich vier "Durchfaller" gegenüber. Wir ordnen die Resultate für euch ein. Zudem blicken wir auf zwei Termine der vergangenen Woche. Kay hat sich in Rumänien das neue Reifenwerk von Nokian Tyres ansehen können, während Daniel auf der IAA Transportation in Hannover unterwegs war. Details zu den Ambitionen von Nokian Tyres sowie zu den aktuellen Trends im Commercial-Segment erfahrt ihr in dieser Folge.

#46 – KW38 2024 – Positive Automechanika-Bilanz und die Wachstumsambitionen des Reifenherstellers Linglong

#46 – KW38 2024 – Positive Automechanika-Bilanz und die Wachstumsambitionen des Reifenherstellers Linglong

9m 13s

Die Solo-Episode #46 blickt zurück auf die Automechanika in Frankfurt. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Vernetzung, Neue Mobilität – auf der Automechanika wurden über alle Messebereiche hinweg die Top-Trends der Branche sichtbar. Zweiter Themenschwerpunkt ist das Wachstumsvorhaben des Reifenherstellers Linglong. Dieser will nach der Eröffnung der ersten chinesischen Reifenfabrik in Serbien weltweit weitere fünf Fabriken errichten. Final soll das Produktionsnetzwerk dann 12 Fabriken umfassen. Das Verkaufsvolumen soll bis 2030 auf jährlich 160 Millionen Reifen nahezu verdoppelt werden.

#45 – Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT – Harald Schmidtke im Interview

#45 – Das Themenfeld Tuning und die Arbeit des VDAT – Harald Schmidtke im Interview

34m 42s

Seit 2008 ist Harald Schmidtke Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT). Im Podcast von Automotive Insights spricht er über die Vielfalt des Themas Tuning, rechtliche Belange bei Fahrzeugumbauten und seine Aufgaben im Verband. Außerdem blicken wir auf die Ergebnisse einer BBE-Studie zur Tuning-Szene und deren Abgrenzung zu Rasern und Posern.